Aktuelles
Publikationen
In der Wirtschaft und der gesamten Gesellschaft herrschte in den vergangenen drei Jahren große Unruhe aufgrund der Coronapandemie, des Russland-Ukraine-Krieges und nicht zuletzt der Energiekrise. Unternehmen und ihre Führungskräfte stehen deshalb vor der Aufgabe, die Unternehmen so aufzustellen, dass es die kommenden – teils noch unbekannten – Herausforderungen gut meistern kann oder auch überlebt. Welche Rolle spielt dabei die Führungskraft?
In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt die Mitarbeiterbindung zunehmend an Bedeutung. Eine Vielzahl an Unternehmen sucht händeringend nach Fachkräften, Experten und Spezialisten– national und international. Das Ersetzen eines Mitarbeitenden kann ein Unternehmen bis zum Zweifachen eines Jahresgehalts kosten. Ziel eines jeden Arbeitgebers sollte es daher sein, die Mitarbeiterzufriedenheit sicherzustellen und so seine Beschäftigten langfristig an das Unternehmen zu binden.
Es ist unsere Profession, Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Führungskräften und Spezialist:innen zu unterstützen. Dabei erwarten unsere Mandanten, dass wir die Wege gehen, die sie selbst nicht beschreiten können, dass wir – wie bei einer Schatzsuche - kreativ sind und auch in gesättigten Märkten die richtigen Kandidat:innen finden, für die Sache begeistern und überzeugen. Um das zu bewerkstelligen, bedarf es neben den Berater:innen eines professionellen und gut ausgewählten Research-Teams. Aber wie rekrutiert eine Personalberatung erfolgreich für den eigenen Bedarf?
Es gibt zahlreiche Firmen, die nun erst aufwachen und die sich selbst jetzt noch schwertun, die notwendigen Schritte einzuleiten“, sagt Headhunter Matthias Krüger über den harten Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte.
In vielen Ländern ist der Fachkräftemangel (gemeint sind hier Fachkräfte, Experten und Spezialisten aller Ebenen) DER Engpassfaktor, den Unternehmen anführen, wenn es um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für eine positive Geschäftsentwicklung geht.
Aktuell erfährt der Arbeitsmarkt eine "heimliche Revolution" - Rekrutierung und Mitarbeiterbindung folgen nicht mehr klassischen Schemata und Kriterien bei der Wahl des Arbeitgebers verschieben sich.
Führungskräfte und Spezialisten suchen heißt, die berühmte Stecknadel im Heuhaufen zu finden!
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines Unternehmens sind in aller Regel seine Mitarbeiter. KRÜGER - Personal Headhunting berät Unternehmen der Textilindustrie sowie damit verbundener Branchen - zumeist in den eher abseits der Zentren gelegenen Regionen des Mittelstandes.
Fach- und Führungskräfte suchen heute die Balance zwischen Beruf und Privatleben. Die persönlichen Softskills und Standortfaktoren stehen heute stärker als früher im Fokus der beruflichen Entscheidungen.
Personalberatung heißt: Die Zukunft entscheidendmitgestalten! Dessen sollte sich ein Personalberater immer bewusst sein und danach handeln. Die Beratung von Menschen hat wegweisenden Charakter, manchmal existenzielle Bedeutung und ist immer eine Herausforderung, die den Personalberater selber als ganzen Menschen fordert: Ein Beruf aus Berufung!